𝗦𝗠𝗢𝗞𝗜𝗡𝗚pipes, kraftvoll erleben!
Wo möchtest du die Bong verwenden?" ist die erste Frage, die du dir stellen solltest. Wenn du sie nur in deinem eigenen Zuhause rauchen möchtest, dann probiere es mit dem Klassiker - der Glasbong. Diese haben sich in den letzten Jahren deutlich von den anderen Bongs (Acryl, Plastik, Holz oder Metall) abgehoben. Natürlich kann Glas brechen und ist daher für den Einsatz im Freien, auf Festivals oder Partys eher ungeeignet. Das gilt auch für deine Glasbong, wenn du nicht aufpasst und ihr keinen sicheren Standort bietest. In einem unachtsamen Moment kann die Bong vom Couchtisch fallen und in hundert Teile zerbrechen oder das Verbindungsstück zwischen Bowl/Säule und Chillum kann abbrechen.
Glas ermöglicht jedoch, deine Bong nahezu grenzenlos anzupassen. Du kannst sie mit allerlei Zubehör erweitern, um die perfekte Bong für dich zu kreieren. Durch verschiedene Aufsätze kannst du das Raucherlebnis deutlich verbessern und unangenehmen Nebeneffekten entgegenwirken. Kratzt der Rauch der Bong zu sehr? Kein Problem, einfach einen Kühl-Aufsatz, im Fachjargon Vorkühler genannt, kaufen und schon wird der Rauch sanfter.
Aber Achtung! Die Bong und das Zubehör müssen den gleichen Schliff haben (14,5er oder 18,8er). Darauf musst du achten, denn nicht jedes Zubehör passt auf jede Bong.
Ein weiterer Vorteil von Glasbongs ist die große Auswahl an verschiedenen Größen. Je größer die Bong, desto mehr Rauch kannst du "ziehen". Hast du eine gute Lungenkapazität? Dann probiere es mit einer Bong ab einer Größe von 40 cm. Als Anfänger empfehlen wir dir jedoch, mit einer etwas kleineren Variante zu beginnen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie man die Rauchkammer füllt.